Ehrenamtlich tätige Erhebungsbeauftragte (m/w/d) werden benötigt.
gibt es in Deutschland genügend Wohnungen? Brauchen wir mehr Schulen, Studienplätze oder Altenheime? Wo muss der Staat für seine Bürgerinnen und Bürger investieren? Um diese und andere Fragen zu beantworten, wird dieses Jahr in Deutschland wieder der Zensus, auch bekannt als Volkszählung, durchgeführt.
Auch Stadt und Landkreis Wolfenbüttel beteiligen sich am Zensus 2022 und haben dafür gemeinsam eine örtliche Erhebungsstelle eingerichtet. Um die Erhebungsstelle bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen, werden ehrenamtlich tätige Erhebungsbeauftragte (m/w/d) benötigt.
Die Ehrenamtlichen stellen die Identität der Einwohnerinnen und Einwohnern an den ihnen zugeteilten Anschriften fest und vereinbaren Termine um die Zensus-Fragebögen ausfüllen zu lassen und händigen Links zu Online-Befragung aus. Jedem, bzw. jeder Erhebungsbeauftragten sollen etwa 100 auskunftspflichtige Einwohnerinnen und Einwohner zugeteilt werden, die im Zeitraum von einigen Wochen kontaktiert werden. Eine Anpassung der Einwohneranzahl ist im Einzelfall grundsätzlich möglich.
Der Stichtag für den Start der mehrmonatigen Erhebungen ist der 15. Mai 2022. Ab dann beginnt die tatsächliche Tätigkeit, für die im Frühjahr 2022 eine Schulung stattfindet, um die Ehrenamtlichen gut vorzubereiten. Die Schulung wird rund vier Stunden dauern, Termine gibt es im April und Anfang Mai.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der gemeinsamen Erhebungsstelle:
Berliner Str. 4
38300 Wolfenbüttel
Tel.: 05331/84 870
Mail: wolfenbuettel@zensus.niedersachsen.de
Mehr Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie auf: www.lkwf.de/zensus